Du möchtest das Motorradfahren lernen und sicher auf den Straßen des Kantons Bern unterwegs sein? Dann bist du bei uns genau richtig! Als führender Anbieter von Motorradgrundkursen in Bern, Thun und Biel bieten wir dir eine umfassende Ausbildung, um dich optimal auf deine zukünftigen Motorradabenteuer vorzubereiten.
Motorradgrundkurs Teil 1, 2 und 3 für je CHF 170
Unser Motorradgrundkurs besteht aus drei Teilen: Teil 1, Teil 2 und Teil 3. Jeder Teil dauert 4 Stunden und kostet CHF 170. Es ist wichtig zu beachten, dass du den Motorrad-Grundkurs absolvieren musst, sobald du deinen Motorrad-Lernfahrausweis erhalten hast. Dieser Lernfahrausweis läuft innerhalb von 4 Monaten ab, wenn der Grundkurs nicht absolviert wird. Nach erfolgreichem Abschluss des Motorrad-Grundkurses wird der Lernfahrausweis um 12 Monate verlängert.
Unser Motorradgrundkurs vermittelt dir hilfreiches und sicherheitsrelevantes Wissen rund um das Führen von Motorrädern. Du lernst wichtige Fähigkeiten wie das Handling der Maschine im Stehen und beim Langsamfahren, das sichere Kurvenfahren und den Umgang mit verschiedenen Witterungsbedingungen. Wir legen besonderen Wert auf die Verantwortung als Verkehrsteilnehmer mit einem schnell beschleunigenden Fahrzeug und zeigen dir, wie du dich selbst und andere schützen kannst.
Inhalt von Motorradgrundkurs Teil 1, 2 und 3
- Teil 1 beinhaltet den Umgang mit Gas, Kupplung und Bremse, das Fahren in der Spurgasse, das Durchfahren von Slalomstrecken und das Fahren einer Acht.
- Teil 2 beinhaltet das Fahren zu zweit, das Anfahren am Berg, das Einspuren, die Zeichengabe, das Befahren von Verzweigungen, die Bremsbereitschaft, die Geschwindigkeitsgestaltung, das Fahren auf einspurigen Strecken und das Durchführen einer Notbremsung.
- Teil 3 beinhaltet das Bremsen und Ausweichen, das Gegenlenken, weitere Brems- und Beschleunigungstechniken, fortgeschrittene Kurventechniken, das Überholen und das Fahren in der Gruppe.
Unser erfahrenes Team von Motorrad-Fahrlehrern steht dir während des gesamten Motorradgrundkurse zur Seite, um dich bestmöglich zu unterstützen und dein Vertrauen auf dem Motorrad zu stärken. Wir legen grossen Wert auf eine lockere und angenehme Lernatmosphäre, damit du dich wohl fühlst und optimal lernen kannst.
Melde dich online zum Motorradgrundkurs an!
Warte nicht länger und melde dich noch heute für unseren Motorradgrundkurs in Bern, Thun oder Biel an. Wir freuen uns darauf, dich auf dem Weg zu deinem Motorradführerschein zu begleiten und dir die notwendigen Fähigkeiten beizubringen, um sicher und selbstbewusst auf zwei Rädern unterwegs zu sein.
Dein Motorradgrundkurs Center
FAQ
Was macht man im Motorradgrundkurs?
Der Grundkurs besteht aus drei Teilen, die dir den sicheren Umgang mit dem Motorrad näherbringen sollen. Das umfasst die generelle Bedienung sowie das Fahren im Verkehr und Ausserorts. Eine detaillierte Auflistung aller Inhalte findest du direkt im Haupttext weiter oben.
Was kostet der Motorradgrundkurs?
Du erhältst bei uns alle drei Teile für jeweils preiswerte 170 CHF. Damit gehören wir zu den günstigsten Anbietern im ganzen Land. Trotz unseres niedrigen Preises musst du bei uns keine Abstriche machen, wir zählen nämlich auch zu den besten Anbietern der Schweiz – unsere positiven Bewertungen unterstreichen das.
Wie lange dauert der Motorradgrundkurs insgesamt?
Jeder der drei Teile beläuft sich auf 4 Stunden, also umfasst der Grundkurs insgesamt 12 Lehrstunden. Diese werden natürlich nicht am Stück absolviert und sind auf unterschiedliche Tage verteilt. Du hast dabei die freie Wahl, wie schnell du den Kurs abschliesst. Du kannst alle drei Teile in wenigen Wochen machen oder sie auf mehrere Monate verteilen. Achte nur darauf, dass du sie innerhalb von 4 Monaten nach dem Erhalt deines Motorrad-Lernfahrausweises vollständig absolvieren musst.
Gibt es Kurse an Wochentagen und Wochenenden?
Wir richten uns ganz nach den Wünschen unserer Kunden und bieten deswegen sowohl Kurse an Wochentagen als auch am Wochenende an. An Wochentagen fangen diese bereits um 9 Uhr morgens an und gehen bis spät in den Abend. An Wochenenden gibt es sogar Kurse ab 8 Uhr morgens. Du findest also problemlos einen Kurs, der zu deinem Zeitplan passt.
Wie lange ist der Motorradgrundkurs anschliessend gültig?
Nachdem du alle drei Teile erfolgreich abgeschlossen hast, ist der Motorradgrundkurs für 12 Monate gültig. In dieser Zeit musst du die praktische Prüfung absolvieren, sonst verfällt er und muss neu gemacht werden. Achte darauf, dass die meisten Fahrschüler zwischen 10 und 20 praktische Fahrstunden benötigen, um die Prüfung erfolgreich zu meistern. Im Normalfall sind 12 Monate dafür mehr als ausreichend.
Welche Schritte sind für den Motorradführerschein notwendig?
Der Motorradgrundkurs ist ein wichtiger Schritt beim Weg zum eigenen Führerschein, doch es gibt noch einige weitere Anforderungen. Bei uns kannst du natürlich alle weiteren Leistungen direkt bei unseren Partnern erhalten.
Solltest du keinen Autoführerschein haben, dann sind das die Anforderungen:
- Absolviere einen Nothelferkurs z. B. beim Nothelfer-Center
- Beantrage deinen Lernfahrausweis fürs Motorrad (inkl. Sehtest)
- Bestehe die Theorieprüfung und nimm deinen Lernfahrausweis entgegen
- Schliesse innerhalb von 4 Monaten alle drei Teile des Motorradgrundkurses ab
- Besuche gleichzeitig unseren Verkehrskunde-Unterricht (VKU)
- Danach musst du nur noch die praktische Prüfung bestehen
Anschliessend erhältst du einen provisorischen Führerschein, es gilt darüber hinaus eine Probezeit. Zudem musst du innerhalb von 12 Monaten einen Weiterbildungskurs (WAB) besuchen. Nach zwei Jahren Fahrpraxis ohne Unfälle kannst du später eine Prüfung für Motorräder ohne Beschränkung ablegen.
Wenn du bereits einen Autoführerschein besitzt, dann fallen einige dieser Anforderungen weg (z. B. Nothelferkurs und VKU). Gern beraten wir dich dazu persönlich.
Wie viel kostet der Motorradführerschein am Ende?
Die Gesamtkosten belaufen sich üblicherweise auf 700 bis 1000 CHF. Das hängt aber auch stark davon ab, wie viele praktische Fahrstunden du am Ende benötigst. Diese sind zwar nicht verpflichtend, doch wir empfehlen unseren Fahrschülern unbedingt 10 bis 20 Fahrstunden, um die nötige Sicherheit auf dem Motorrad zu entwickeln. Wer bei der Prüfung durchfällt, zahlt nämlich im Nachhinein oft mehr als jemand, der sich gewissenhaft darauf vorbereitet hat.